Bei orimethyra nehmen wir Ihre Privatsphäre ernst. Diese Cookie-Richtlinie erklärt, welche
Tracking-Technologien wir auf orimethyra.sbs einsetzen, warum wir sie verwenden und wie Sie
Ihre Einstellungen anpassen können.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere
Website besuchen. Sie helfen uns dabei, die Nutzererfahrung zu verbessern, unsere Plattform
zu optimieren und relevante Inhalte bereitzustellen.
Was sind Cookies und wie funktionieren sie?
Cookies sind winzige Datenpakete, die Ihr Browser speichert, wenn Sie Websites
besuchen. Sie ermöglichen es der Website, sich an Ihre Aktionen und Präferenzen zu
erinnern – etwa Spracheinstellungen, Anmeldestatus oder Lernfortschritte in unseren
Kursen.
Wenn Sie orimethyra.sbs besuchen, senden wir bestimmte Cookies an Ihren Browser. Beim
nächsten Besuch liest die Website diese Cookies aus und kann so personalisierte Inhalte
anzeigen. Das passiert automatisch im Hintergrund, während Sie durch die Seiten
navigieren.
Arten von Tracking-Technologien
Neben klassischen Cookies setzen wir auch andere Technologien ein:
Session-Cookies
Diese temporären Cookies existieren nur während Ihrer aktuellen Browsersitzung.
Sie ermöglichen es Ihnen, zwischen Seiten zu wechseln, ohne sich wiederholt anmelden
zu müssen. Sobald Sie den Browser schließen, werden diese Cookies automatisch
gelöscht.
Persistente Cookies
Diese Cookies bleiben für einen festgelegten Zeitraum auf Ihrem Gerät gespeichert
– manchmal Tage, manchmal Monate. Sie erkennen wiederkehrende Besucher und speichern
Präferenzen wie ausgewählte Sprachoptionen oder Lerneinstellungen.
First-Party-Cookies
Direkt von orimethyra.sbs gesetzte Cookies. Wir haben die vollständige Kontrolle über
diese Daten und nutzen sie ausschließlich zur Verbesserung Ihrer Erfahrung auf
unserer Plattform.
Third-Party-Cookies
Cookies von externen Diensten, die wir auf unserer Website einbinden – etwa
Analysewerkzeuge oder Videoplayer. Diese Anbieter haben eigene
Datenschutzrichtlinien, die deren Cookie-Nutzung regeln.
Welche Cookies verwendet orimethyra?
Wir kategorisieren unsere Cookies nach ihrem Zweck. Jede Kategorie erfüllt eine
spezifische Funktion, die zur Gesamtfunktionalität unserer Bildungsplattform
beiträgt.
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind unerlässlich für den Betrieb von orimethyra.sbs. Ohne sie funktionieren
grundlegende Features nicht – wie das Einloggen in Ihr Konto oder das Navigieren zwischen
Kursinhalten. Sie können nicht deaktiviert werden, da die Website sonst nicht
ordnungsgemäß läuft.
Beispiele:
• Authentifizierungs-Cookies, die Ihre Anmeldung während einer Sitzung
aufrechterhalten
• Sicherheits-Cookies, die unbefugten Zugriff auf Ihr Konto verhindern
• Cookies zur Speicherung Ihres aktuellen Lernfortschritts in Modulen
Funktionale Cookies
Diese verbessern Ihr Nutzererlebnis, indem sie Ihre Einstellungen speichern. Wenn Sie
beispielsweise eine bestimmte Schriftgröße bevorzugen oder immer dieselbe Kursansicht
nutzen möchten, merken sich funktionale Cookies diese Präferenzen.
Beispiele:
• Sprachauswahl für die Plattform-Oberfläche
• Layout-Präferenzen für Ihre persönliche Lernumgebung
• Video-Player-Einstellungen wie Lautstärke oder Untertitel
Analytische Cookies
Wir nutzen diese Cookies, um zu verstehen, wie Besucher unsere Website verwenden.
Welche Seiten sind beliebt? Wo verlassen Nutzer die Plattform? Diese Informationen helfen
uns, Inhalte und Navigation zu optimieren.
Beispiele:
• Erfassung der Besuchsdauer und Seitenaufrufe
• Analyse der Navigation durch Lernpfade
• Identifikation technischer Probleme oder Fehler
Marketing-Cookies
Diese Cookies verfolgen Ihre Aktivitäten über verschiedene Websites hinweg. Sie
ermöglichen es uns, relevante Werbung anzuzeigen – etwa für neue Kurse, die zu Ihren
Interessen passen. Wir setzen Marketing-Cookies nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung
ein.
Beispiele:
• Anzeige personalisierter Kursempfehlungen
• Retargeting-Kampagnen für Nutzer, die bestimmte Programme angesehen haben
• Messung der Wirksamkeit von Werbekampagnen
Wie können Sie Cookies verwalten?
Sie haben jederzeit die Kontrolle über Cookies. Die meisten Browser erlauben es Ihnen,
Cookies zu blockieren oder zu löschen. Beachten Sie jedoch, dass das Deaktivieren
bestimmter Cookies die Funktionalität von orimethyra.sbs einschränken kann.
Browser-Einstellungen anpassen
Jeder gängige Browser bietet Optionen zur Cookie-Verwaltung. Hier finden Sie typische
Schritte für die wichtigsten Browser:
Google Chrome
Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → Cookies und andere Websitedaten →
Hier können Sie Cookies blockieren oder bestehende löschen
Mozilla Firefox
Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Cookies und Website-Daten → Verwaltung
von Cookie-Berechtigungen und Löschoptionen
Safari
Einstellungen → Datenschutz → Cookies und Website-Daten verwalten → Optionen zum
Blockieren oder Entfernen
Microsoft Edge
Einstellungen → Datenschutz, Suche und Dienste → Cookies und Websiteberechtigungen
→ Cookie-Verwaltung
Mobile Geräte
Auf Smartphones und Tablets finden Sie Cookie-Einstellungen in den Browseroptionen
Ihres Geräts. iOS-Nutzer können Tracking auch systemweit über die
Datenschutzeinstellungen einschränken. Android-Nutzer passen dies in den Einstellungen
ihrer Browser-Apps an.
Auswirkungen des Cookie-Deaktivierens
Wenn Sie alle Cookies blockieren, funktionieren einige Bereiche unserer Plattform
möglicherweise nicht mehr richtig. Sie könnten sich zum Beispiel nicht anmelden, Ihr
Lernfortschritt wird nicht gespeichert, oder personalisierte Empfehlungen erscheinen
nicht. Notwendige Cookies sollten Sie aus diesem Grund aktiviert lassen.
Datenspeicherung und Aufbewahrungsfristen
Wir speichern Cookie-Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich
ist. Session-Cookies werden gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen. Persistente
Cookies haben unterschiedliche Laufzeiten:
- Funktionale Cookies: Bis zu 12 Monate
- Analytische Cookies: Bis zu 24 Monate
- Marketing-Cookies: Bis zu 13 Monate
Nach Ablauf dieser Fristen werden die Cookies automatisch von Ihrem Gerät entfernt.
Sie können sie auch jederzeit manuell löschen, wie im vorherigen Abschnitt
beschrieben.
Rechte der Nutzer
Gemäß der DSGVO haben Sie folgende Rechte bezüglich Ihrer durch Cookies gesammelten
Daten:
Auskunftsrecht: Sie können jederzeit Informationen darüber
anfordern, welche Daten wir über Sie gespeichert haben.
Löschungsrecht: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu
verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Widerspruchsrecht: Sie können der Nutzung Ihrer Daten für
Marketing-Zwecke jederzeit widersprechen.
Datenübertragbarkeit: Sie können eine Kopie Ihrer Daten in einem
maschinenlesbaren Format anfordern.
Aktualisierungen dieser Richtlinie
Wir überarbeiten diese Cookie-Richtlinie gelegentlich, um Änderungen in unseren
Praktiken oder gesetzlichen Anforderungen widerzuspiegeln. Wenn wir wesentliche
Änderungen vornehmen, informieren wir Sie durch einen Hinweis auf orimethyra.sbs oder per
E-Mail.
Die jeweils aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite. Das Datum der letzten
Aktualisierung steht am Ende dieses Dokuments. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite
regelmäßig zu besuchen, um über unsere Cookie-Nutzung informiert zu bleiben.
Letzte Aktualisierung: 15. Februar 2025